Organisatorische Rahmenbedingungen der Lehre: Gestaltungsmuster
Was sind Gestaltungsmuster?
Gestaltungsmuster formulieren systematisch bewährte Lösungswege für Probleme, die häufig auftreten, aber bearbeitbar sind. Diese wirken oft hemmend für die Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre. Grundlage der Gestaltungsmuster sind Erfahrungsberichte aus der Hochschulpraxis, die durch wissenschaftliche Erkenntnisse zur Organisationsgestaltung ergänzt wurden. Sie sind Orientierungshilfen und richten sich vor allem an das Hochschul- bzw. Wissenschaftsmanagement.
Wie funktioniert die Gestaltungsmuster?
Die Gestaltungmuster folgen einem Prinzip: angeboten werden geeignete und bereits in der Praxis erprobte Problemlösungen bzw. Lösungsrichtungen. Solche Gestaltungsmuster werden hier für typische Problemsituationen im tagtäglichen Organisieren der Hochschule angeboten. Sie sind als Grundgerüst zu verstehen und müssen selbstredend an die jeweiligen Besonderheiten vor Ort angepasst werden.
Schreiben Sie uns Ihr Gestaltungsmuster!
Haben sie eigene Erfahrungen im Umgang mit typischen (spezifischen) Problemsituationen der Organisationsgestaltung gemacht? Probleme, die in Reaktion auf die eigene Arbeit auftreten oder solche, die der Organisation innewohnen und gestaltend bzw. moderierend bearbeitet werden können? Haben Sie bewährte Lösungsansätze oder Gestaltungsmuster zur Bearbeitung solcher Problemsituationen? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen.