Impressum
Gesamtredaktion
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Melanie Augustin, Stefan Haunstein
Redaktion "Gestaltungsideen für gute Hochschullehre: Direkt anwendbare Methoden für Lehrende": Melanie Augustin
Redaktion "Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt: Beispiele guter Praxis aus Studium und Lehre": Stefan Haunstein, Melanie Augustin
Autoren "Organisatorische Rahmenbedingungen der Lehre: Gestaltungsmuster": Peer Pasternack, Sebastian Schneider, Philipp Rediger
Die Inhalte wurden am Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) für die Online-Präsentation aufbereitet und zum Teil erstellt. Zurückgegriffen wurde dabei auf die Materialien, die von 2012 bis 2020 im Rahmen des sachsenanhaltischen Hochschulverbundes "HET LSA -Heterogenität als Qualitätsherausforderung für Studium und Lehre“ erarbeitet wurden.
Dem Verbund gehörten an: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Hochschule Magdeburg Stendal, Hochschule Harz, Hochschule Merseburg, Hochschule Anhalt, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF).
Seine wissenschaftliche Leitung lag bei Prof. Philipp Pohlenz, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Als Teil des Verbundes arbeitete die Transferstelle "Qualität der Lehre" am HoF, der im Laufe der Jahre Thomas Berg, Susen Seidel, Franziska Wielepp, Alexandra Katzmarski, Stefan Haunstein und Melanie Augustin angehörten. Der Verbund wurde im Rahmen des Qualitätspakt Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Website wird auch weiterhin vom Institut für Hochschulforschung betreut.
Kontakt:
melanie.augustin@hof.uni-halle.de
Gestaltungsmuster
Die Gestaltungsmuster basieren in ihren wesentlichen Teilen auf Ergebnissen, die im Projekt „Organisatorische Kontextoptimierung zur Qualitätssteigerung der Lehre – Mobilisierung finanzierungsneutraler Ressourcen“ (KoopL) und im darauf anschließenden Transferprojekt „Entlastungsmanagement für die Organisation der Lehre“ (EMOL) erarbeitet wurden. KoopL und EMOL wurden im Rahmen der Begleitforschung zum Qualitätspakt Lehre aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PB14001 und 01PB18001 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt liegt bei den Projektbearbeiter.innen.
Kontakt:
sebastian.schneider@hof.uni-halle.de
peer.pasternack@hof.uni-halle.de
philipp.rediger@hof.uni-halle.de
Angaben gemäß § 5 TMG:
Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Collegienstr. 62
06886 Wittenberg
Vertreten durch:
Prof. Peer Pasternack
Kontakt:
Telefon: 03491 - 466 254
E-Mail: institut@hof.uni-halle.de
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Hinweise zum Urheberrecht
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.